Ich lege viel Wert auf eine wertschätzende und offene Kommunikation, welche die Grundlage für die gemeinsame Arbeit an der jeweiligen Problematik bildet. Dabei versuche ich unterstützend und aufbauend einzuwirken, um meine Patienten in einem eigenständigen und selbstbestimmten Umgang mit ihrer Erkrankung zu bestärken und sie in ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Hierbei arbeite ich gerne mit Elementen aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie.
Zusammen mit meinen Patienten plane ich die Therapieziele und wichtige Schritte, welche sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Einzelnen orientieren. In meiner therapeutischen Arbeit ist mir Transparenz und eine Begegnung auf Augenhöhe wichtig.
Meine Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Erkrankungen des Angstspektrums (u.a. Ängste, Phobien, Panikattacken, soziale Unsicherheiten), Zwängen, Depressionen, Anpassungsstörungen, Lebenskrisen, somatoformen Störungen, sowie interaktionellen Problemen und Persönlichkeitsstörungen.
Englischsprachige Therapien sind möglich.